Wie viele ja schon wissen ist die ActiveX-Technik von Microsoft anfällig für Fehler und generell unsicher. Wer nun denkt, dass ActiveX nur auf irgendwelchen seltsamen Seiten mit Onlinespielen und schmuddeligen Erotikseiten zum Einsatz kommt, der irrt.
So liefert z.B. eine Suche bei Secunia zu ActiveX über 250 Treffer zu Sicherheitslücken in alle möglichen Programmen, aber auch zu vielen Programmen von Herstellern, die einen PC mit Windows eigentlich sicherer machen und nicht durch neue anfällige ActiveX-Komponenten noch mehr belasten sollten.
So benutzt auch Symantec in ihren Produkten Norton AntiVirus 2006, Norton Internet Security 2006, Norton Internet Security – Anti Spyware Edition 2005, Norton System Works 2006 ActiveX und
fällt auf die Nase – aber wär ja nicht das erste mal – schliesslich machten auch schon Norton Antivirus 2004 und Norton Personal Firewall 2004 unsicher.
Nun ist Symantec hier aber keineswegs die Ausnahme. Auch McAfee hatte mit ihren Antivirus schon
2007 und auch 2004 Probleme.
Und auch Computer Associates mischt mit eTrust Intrusion Detection 3.0 fröhlich mit.
Jeder sollte sich überlegen, ob Sicherheitssoftware auf dem eigenen PC eingesetzt werden soll, die ActiveX verwendet und dann auch noch die Hersteller wiederholt durch Sicherheitslücken in den ActiveX-Komponenten eben dieser Software negativ auffallen oder ob man dann doch auf Sicherheitsprodukte von anderen Herstellern wechseln sollte.