FAT-Patente von Microsoft

Laut Golem.de unterzeichneten 18 „Linux-Firmen“ ein Lizenzabkommen für die in Deutschland für ungültig erklärtes FAT-Patente.

Aufgrund einer Klausel in den Lizenzverträgen muss über das Abkommen Stillschweigen bewahrt werden. Hierdurch könnte man vermuten, dass sich Microsoft der öffentlichen Diskussion der durchaus fragwürdigen Patente entziehen möchte.

Quelle:

Werbung

Outlook 2007 und HTML-E-Mails

Outlook 2007 scheint nun eine abgespeckte Version für das Anzeigen von HTML-E-Mails von Office zu verwenden, statt wie in früheren Versionen die gleiche Rendering-Engine wie der installierte Internet Explorer.

So wird vor allem die fehlende Unterstützung von Hintergrundbildern, Formularen, Animierten Grafiken und Plugins wie Adobe (früher Macromedia) Flash bemängelt, die aber eh nichts in E-Mails, die ja hauptsächlich Informationen befördern sollen, zu suchen haben.

Hier finde ich, dass weniger HTML in E-Mails, die nur grundlegende Funktionen wie Listen oder einfache Tabellen für tabellarischen Inhalt um einiges besser für die Kommunikation wäre.

Quelle:
Golem: Outlook 2007 ohne Rendering Engine des Internet Explorer

Internet Explorer 7 in deutsch verfügbar

Der Internet Explorer 7 ist nun endlich auch in deutsch verfügbar. Nach ein paar kleinen Anlaufschwierigkeiten, dass Microsoft die Internetseite zu früh online gestellt hat und auch noch die englische statt der deutschen Version verlinkt hat.

Endlich wird CSS besser unterstützt und die schlimmsten Bugs wurden grösstenteils entfernt. Der Internet Explorer kann nun auch das von anderen Browsern schon bekannte Tabbed-Browsing, ein Popupblocker und ein Phishingfilter sind auch enthalten. Neu ist auch der hinzugekommene Feed-Client, der auch Anhänge aus Audio- und Videopodcasts im Hintergrund downloaden kann, wenn der Browser nicht läuft.

Auch gibt es etwas Kritik an der Neugestaltung der Oberfläche, da sich die Menüleiste nicht wie bei anderen Programmen an der Oberseite eines Programmfensters befindet sondern standardmässig auf der rechten Seite unter der Adressleiste. Auch kann das Browserfenster nicht mehr wie in alten Versionen beliebig angepasst werden, da die Adressleiste und das Suchfeld fest im Programmfenster verankert sind.

Der Internet Explorer 7 ist ab Windows XP inkl Servicepack 2 verfügbar. Ältere Windows-Versionen oder andere Betriebsysteme wie MacOSX oder Linux werden nicht unterstützt.

Quelle:
Internet Explorer 7 Homepage
Golem: Internet Explorer 7 in Deutsch ist bzw. war da
Heise: Internet Explorer 7 auf Deutsch