Apples Diebstahlschutz

Um Macbooks und iPods besser vor Diebstahl zu schützen oder eher für den Dieb uninteressant zu machen, hat Apple ein Patent zum Diebstahlschutz beantragt. Darin wird erklärt, wie sich ein Diebstahlschutz realisieren lässt, indem Ladestation und das entsprechende mobile Gerät miteinander gekoppelt werden können. So kann der Akku im Macbook oder iPod auf Wunsch des Kunden nur mit vorher eingestellten Ladestationen geladen werden. Sollte der Dieb nicht in Besitz des Geräts und der entsprechenden Ladestation kommen, so wird Macbook oder der iPod schnell uninteressant – da nicht aufladbar und so unbenutzbar.

Zwar wird sich dieser Schutz mit entsprechenden Wissen aushebeln lassen, jedoch bedeutet dies einen wahrscheinlich nicht unerheblichen Aufwand für den Dieb und wird so vor allem für die Gelegenheitstäter uninteressant.

Quelle:

Winfuture: Apple will Gadgets bei Diebstahl unbrauchbar machen

Werbung

GPS-Daten für Bilder aus der DigiCam

Sony bietet mit dem CS1 einen an, um Bilder die mit einer DigiCam erstellt wurden mit Positionsdaten zu versehen. Die Positionsdaten werden über den Zeitstempel der DigiCam und des GPS-Empfängers synchronisiert. Damit wird es möglich sein rauszufinden, wo genau ein Bild erstellt wurde um damit z.B. auf Google Earth einen Wanderweg mit den dort erstellten Bildern anzuzeigen.

So wird man auch nichtmehr das Problem haben, im Urlaub Fotos zu machen, von denen man selbst hinterher nicht mehr weiss, wo man diese genau gemacht hat, da diese Informationen in jedem Bild im EXIF-Bereich gespeichert sind und somit auch nicht verloren gehen können.

Sony CS1 GPS-Empfänger

Nun warte ich schon sehnsüchtig auf DigiCams mit integrierten GPS-Empfänger, damit man nicht mehrere Geräte mit sich rumschleppen muss, die auch noch alle eine eigene Stromversorgnung benötigen.

Quelle:
Golem: GPS-Dose von Sony pinnt Digitalfotos auf Google Maps
RSS-Blogger: GPS und Digitalkameras
Tim’s kleine Welt: GPS für (Sony) Kameras