Internetzensur in Deutschland

Die ersten 7 Internetanbieter in Deutschland verpflichten sich unter dem Vorwand gegen Kinderpornografie vorgehen zu wollen einen DNS-Filter für ihre Kunden einzurichten.

Da nun schon der Grundstein für die Internetzensur in Deutschland gelegt wurde, ist es nur noch eine Frage der Zeit bis die „Schwarze Liste“ die vom Bundeskriminalamt erstellt und verbreitet bald um Seiten erweitert wird, die zwar nichts mit Kinderpornografie zu tun haben.

Als Beispiel könnten sich bald Musik- und Filmindustrie melden um ebenfalls rechtswidrige Inhalte gesperrt haben möchten oder eben auch Vater Staat, der sich von allzu kritischen Stimmen entledigen möchte.

Ebenfalls ist es ein Problem, das sich kein Bürger über die Rechtmässigkeit der „Schwarzen Liste“ informieren kann und darf. So wird das Bundeskriminalamt diese Liste nicht an den „normalen Bürger“ herausgeben und das Überprüfen der Seiten ist durch die Internetsperren entweder nicht möglich oder im Falle dass sich auf einer Seite wirklich rechtswidriger Inhalt befindet sogar strafbar.

Quellen:

http://www.golem.de/0902/65012.html

Werbung