Irgendwie kommt es ja immer häufiger vor, dass Konkurrenzprodukte generell als „Killer“ bezeichnet werden. So geschehen bei winfuture.de unter Microsofts „Flash-Killer“ hat einen Namen: Silverlight, Microsofts „iPod-Killer“ Zune noch 2007 salonfähig? und Microsoft will bei neuem „YouTube-Killer“ mitmischen oder bei PC-Welt.de Palm-Killer Pocket PC?, ALDI-Killer von Red Zac? und Turion 64: AMDs Centrino-Killer. Und dann wundern sich die Redakteure bei einer solchen Wortwahl, dass z.B. PC-Besitzer und vor allem Spieler in einem sehr schlechten Licht stehen?