Auf Golem benutzen rund 52 % den Firefox als Browser, davon 50 % schon die den aktuellen Firefox 2.0, was 26 % entspricht. Der Internet Explorer wird von 35 % der Besucher benutzt, davon benutzen 80 % noch den Internet Explorer 6, die restlichen 15 % entfallen auf die aktuelle Version 7.0 und 5 % auf ältere Versionen, die aber im Artikel nicht genannt. Opera wird in etwa von 6 bis 7 % der Benutzer verwendet. Safari wird von etwa 2 bis 3 % benutzt.
Weil das ganze dann von Golem dann doch etwas verwirrend dargestellt wird, nochmal mit etwas mehr Ordnung. Die Angaben zu den einzelnen Browserversionen sind absolute Angaben und unterscheiden sich deshalb teilweise von den relativen Angaben im Text.
52 % Firefox
– 26 % Firefox 2.0
– 26 % ältere Versionen
35 % Internet Explorer
– 28 % Internet Explorer 6
– 5,25 % Internet Explorer 7
– 1,75 % Ältere Internet Explorer Versionen
7 % Opera
3 % Safari
Nun muss man vor allem beim Internet Explorer darauf achten, dass dieser von Microsoft stark an das Betriebsystem gebunden wurde und so z.B. der Internet Explorer 7 erst ab Windows XP mit Servicepack 2 funktioniert. Benutzer von Windows XP vor SP2, 2000 und NT haben garkeine Möglichkeit den Internet Explorer 7 zu benutzen.
Diese Gruppe von Benutzern muss entweder mit einem völlig veralteten Browser vorlieb nehmen oder auf einen anderen Browser wie Firefox oder Opera ausweichen. Wer nun meint, ein Umstieg auf eine neuere Windows-Version sei immer so einfach, der irrt. Vor allem in Firmen sind auch einigen Computern spezielle Software im Einsatz, die nicht oder nicht problemlos auf anderen (neueren) Windows-Versionen funktionieren, oder sich der Hersteller das Update dafür sehr viel Kosten lässt.
Quelle:
Golem.de-Leser lieben Firefox 2.0