Nintendo Wii mit DVD-Wiedergabe

Wie Golem heute berichtet, soll es von Nintendo in Japan ab nächtens Jahr eine Wii-Konsole mit DVD-Unterstützung geben. Ob diese Konsole dann auch in Europa erhältlich sein wird oder ob normale Wii-Konsolen nachgerüstet werden können, steht noch nicht fest.

Nintendo Wii

Auch für den Gamecube gab es eine spezielle Version mit DVD-Unterstützung, die von Panasonic hergestellt wurde. Der Panasonic Q wurde aber hauptsächlich im asiatischen Raum verkauft und war in Europa nur als Import erhältlich.

Quelle: Golem: Erweiterte Wii-Version angekündigt

Werbung

Gold Games 9

Ubisoft hat die Spielesammlung Gold Games 9 mit 10 Spielen für PC veröffentlich. Es sind folgende Titel enthalten:

  • Splinter Cell Chaos Theory
  • Prince of Persia: Warrior Within
  • The Bards Tale
  • Die Siedler 5: Das Erbe der Könige
  • CSI: Dark Motives
  • Beyond Divinity
  • Conflict Vietnam
  • Codename: Panzers Phase One
  • Silent Hunter 3
  • Ski Alpin 2005

Zusätzlich ist noch ein Gutschein für das Handyspiel „Prince of Persia: Warrior Within“ enthalten.

Trotz der grösstenteils sehr guten Titel, gibt es auch Kritik über die verwendeten Kopierschutzsysteme. So sind einige Titel der Kopierschutz StarForce des russischen Entwicklers Protection Technology geschützt, der Probleme auf einigen System verursachen soll.

Alle Spiele in der Spielesammlung setzen Microsoft Windows voraus, MacOSX oder Linux werden nicht unterstützt.

Die Spielesammlung ist für etwa 30 Euro im Handel erhältlich.

MySQL-Queries in PHP sichern

Da es immer wieder Probleme mit SQL-Injections kommt, habe ich hier eine recht einfache Lösung, die ausreichend für die Absicherung von MySQL-Queries sein sollte.

function mysql_queryf()
{
    $args   = func_get_args();
    $query = array_shift($args);
    $args   = array_map('mysql_real_escape_string', $args);
    $query = vsprintf($query, $args);
    return mysql_query($query);
}

Benutzt wird das ganze dann so. Es muss nur darauf geachtet werden, das sich im ersten Parameter, dem Query die entsprechenden Platzhalter benutzt werden.

mysql_queryf("
    INSERT INTO
        guestbook(title, description, created)
    VALUES
        ('%s', '%s', NOW());",
    $title,
    $description
);

Es werden die üblichen Platzhalter von sprintf wie %s für String, %d für einen signed Integer, %u für einen unsigned Integer oder %F (nicht %f) für einen Float benutzt. Der Vorteil ist, dass die Platzhalter einen Query evtl etwas übersichtlicher machen, da sich nicht mehr soviele Anführungszeichen und PHP-Funktionen zum sichern der Variablen im Query befinden und zusätzlich wird jede Variable automatisch für die Datenbank escaped.

Die Funktionen addslashes(), str_replace(), preg_replace() usw. sind nicht zum Absichern von Queries geeignet.

MacOSX Tastaturbelegung

Bei MacOSX hat man als Neueinsteiger oder jahrelanger PC-Benutzer einige Probleme bestimmte öfters benutzte Zeichen auf der Tastatur zu finden. Hier eine kleine Übersicht von Zeichen, die ich öfters (zum Programmieren) benötige.

Alt+E = € (Euro)
Alt+L = @ (At)
Alt+5 = [
Alt+6 = ]
Alt+8 = {
Alt+9 = }
Alt+7 = | (Pipe)
Alt+7+Shift = \ (Backslash)

Weitere kleine Tipps zu MacOSX gibt es auf http://mac.equando.de/

Genaue Farbwiedergabe von NTSC

Es ist Sonntag morgen (eher schon Nachmittag) und da ich gerade nichts besseres zu tun habe, lese ich die Artikel durch, die ich unter der Woche aus Zeitmangel oder Desinteresse übersprungen habe durch. Dabei bin ich bei Winfuture auf einen tollen Artikel gestossen, der von tollen neuen TFT-Bildschirmen berichtet, die mit LED-Technik für eine bessere Farbwiedergabe ausgeleuchtet werden sollen. Und diese Bildschirme sollen vor allem die Farbskalen von Adobe-RGB und NTSC genauestens wiedergeben.

Mit LEDs können Flüssigkristalldisplays besser ausgeleuchtet werden, als bisher. Sie zeichnen sich ausserdem durch eine besonders hohe Farbtreue aus. Viele Geräte stellen die Farbskalen Adobe RGB und NTSC mit 100-prozentiger Genauigkeit dar.

Quelle: http://www.winfuture.de/news,28200.html

Da ist mir aber noch etwas zu NTSC eingefallen, dass auch im Wikipediaartikel erwähnt wird.

Aufgrund der oft auffallenden Farbfehler beim NTSC-Verfahren existiert eine scherzhafte Deutung der Abkürzung NTSC, die entweder als „Never The Same Color“ oder „Never twice the same color“ geläufig ist. Dies heißt soviel wie „Niemals (zweimal) die selbe Farbe“, womit spöttisch auf die Problematik hingewiesen wird, dass selbst bei geringsten Übertragungsfehlern – besonders im Farbbereich von Gesichtsfarben – sichtbare bis störende Verfärbungen auftreten.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/NTSC

Irgendwie glaube ich, dass sich das irgendwie ein klein wenig Widerspricht (oder evtl. nicht)?